Die strategische Schließung des russischen Studios wurde von Connective Games bestätigt
Der globale Pokersoftware-Entwickler Connective Games hat eine strategische Überprüfung seiner Geschäftstätigkeit auf der ganzen Welt durchgeführt, um in dem derzeit angespannten internationalen Klima „seine Geschäftsabläufe zu sichern“. Damit wurde der Tatsache Rechnung getragen, dass das internationale Klima derzeit angespannt ist. Als direkte Folge davon ist das Unternehmen zu dem Schluss gekommen, sich ganz aus Russland zurückzuziehen und sein dortiges Studio zu schließen.
Connective Games gab eine Erklärung heraus, die die Schließung bestätigte und hinzufügte, dass die Entscheidung, Russland zu verlassen, aufgrund der Herkunft des Unternehmens in Russland nicht einfach gewesen sei. Laut der Erklärung wurde das erste Entwicklungsstudio für die Organisation in Russland gegründet. Aber angesichts der derzeitigen Bedingungen ist es weder praktikabel noch nachhaltig, dies fortzusetzen.
Das Unternehmen distanzierte sich weiter von der Kontroverse, indem es erklärte: „Connective Games hat nie den russischen Markt ins Visier genommen und immer Märkte in Asien, Lateinamerika und Europa priorisiert.“
Darüber hinaus erklärte es, dass "die Schließung des Studios das Ergebnis einer strategischen Entscheidung ist, die das Unternehmen vor einiger Zeit getroffen hat und die von der gegenwärtigen Situation getrieben wurde". Andererseits ermöglichen es neue geografische Gebiete, eine überlegene Logistik aufrechtzuerhalten, die Präsenz des Unternehmens in bestimmten Gerichtsbarkeiten zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit potenzieller Geschäftsrisiken zu verringern.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Malta und hat bereits angekündigt, dass es neue Niederlassungen in ganz Europa und im Nahen Osten eröffnen wird. Diese neuen Büros, darunter Standorte in Serbien, der Türkei und Armenien, werden von dem Unternehmen genutzt, um weiterhin Lösungen für Online-Pokerspiele und Plattformen für den internationalen Glücksspielmarkt bereitzustellen.
Abschließend erklärte das Unternehmen: "Connective Games hat schon immer asiatische, lateinamerikanische und europäische Märkte verfolgt, die alle ein enormes Potenzial für unser Unternehmen bieten." Wir haben derzeit starke Partner in diesen Gerichtsbarkeiten und beabsichtigen, mit unseren neuen und bestehenden Waren noch weiter in sie hineinzuwachsen.